Wer braucht in einer KI-Zukunft noch HR und Personaler?
Haben Sie sich als Personalverantwortlicher, HR Business Partner oder Weiterbildungsexperte auch schon einmal gefragt, wie lange Sie und Ihr Job im Personalmanagement Ihres Unternehmen nach Einführung all der klugen KI-basierten Algorithmen und Big Data überhaupt noch gebraucht werden? Diese Frage beschäftigt mehr und mehr die Menschen, die sich Gedanken zur Rolle des Personalmanagements in einer digitalen Zukunft Gedanken machen.
Denn was wir heute erleben ist ein digitaler Tsunami, der sich langsam aber sicher auf die Kernbereiche des Personalmanagements zubewegt und wahrscheinlich in allzu naher Zukunft die HR-Funktion, so wie wir sie heute kennen, von Grund auf radikal verändern wird. Denn schon heute sind die Zeichen der Zeit deutlich zu erkennen:
- Intelligente Chatbots übernehmen die Kommunikation mit Bewerbern während der Rekrutierung
- Smart Daten-Werkzeuge übernehmen die Auswahl des richtigen Bewerbers mittels smarter Text- und CV-Analyse
- KI-Tools übernehmen das Reporting und die automatisierte Personalplanung
- Intelligente Werkzeuge helfen Mitarbeitern dabei, zu Lernen
- Predictive Analytic Tools machen Vorhersagen über High-Potentials.
Daraus ergibt sich die einzig sinnvolle Frage: Wer braucht dann nur noch HR und Personalmanager[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text css=“.vc_custom_1558531528770{margin-bottom: 0px !important;}“]
DISKUTIEREN SIE DIESE FRAGE AUF DER HTW RETHINK 2019
Um diese Frage geht es auf unserer Konferenz HTW Rethink Talent 2019, die von der HTW Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Kai Reinhardt mit dem Praxispartner Axel Springer am 23. Mai in Berlin ausgerichtet werden wird.
Auf der Konferenz erwarten Sie spannende Impulsvorträge aus der Praxis von Praktikern und Wissenschaftlern zum Talent- und Performance Management, u.a
- Barbara Kolocek, Axel Springer SE
- Christopher Fellinger, Strategic Talent Acquisition, Beiersdorf AG
- Andreas Dittes, CEO, Talentwunder
- Sebastian Zabel, Senior Client Strategist, Stepstonr
- Adam Ambrozy und Kris Gunciarz, CEO und CTO von Innetial
- Andreas Hülsen, Olympiastützpunkt Berlin
- Prof. Jürgen Radel, HTW Berlin
[/vc_column_text][vc_cta h2=“Jetzt Ticket buchen“]Wollen Sie mit dabei sein? Registrieren Sie sich jetzt für ein Ticket unter https://www.eventbrite.de/e/htw-rethink-talent-2019-tickets-61058492595[/vc_cta][/vc_column][/vc_row]