Organisationen zwischen Disruption und Kontinuität
Wie Organisationen nicht nur auf Wandel reagieren, sondern ihn aktiv gestalten. Dieses Buch zeigt, wie Kompetenzmanagement gezielt eingesetzt werden kann, um Unternehmen widerstandsfähiger, innovativer und anpassungsfähiger zu machen. Mit praxisnahen Erfolgsmodellen für strategische Transformation und nachhaltiges Wachstum.
Über das Buch
Wie Organisationen durch Kompetenzmanagement ihre Erneuerungsfähigkeit stärken können
Die Welt verändert sich rasant – Unternehmen stehen vor disruptiven Entwicklungen, die sowohl Risiken als auch Chancen mit sich bringen. Dieses Buch zeigt, wie Organisationen proaktiv auf wirtschaftliche, technologische und soziale Veränderungen reagieren können, indem sie ihre Kompetenzstrukturen gezielt anpassen.
Zentrale Fragen sind:
- Wie beeinflusst wirtschaftlicher und sozialer Wandel die Unternehmensstrategie?
- Welche Rolle spielt Kompetenzmanagement für die Resilienz von Organisationen?
- Welche Erfolgsmodelle gibt es für den Umgang mit komplexen Veränderungsmustern?
Das Buch richtet sich an Managementstudenten sowie Fachleute der Organisationsforschung, die sich mit den Grundlagen der Erneuerungsfähigkeit von Organisationen beschäftigen. Es kombiniert wissenschaftliche Analysen mit praxisnahen Erfolgsmodellen und stellt innovative Ansätze aus dem strategischen Kompetenzmanagement vor.
Kerninhalte
✔ Chancen der Kompetenzentwicklung – Wie beeinflussen Umweltveränderungen Unternehmen?
✔ Interventionsmodell für Veränderungsprozesse – Ein strategischer Ansatz für den Wandel
✔ Die 10 zentralen Umweltveränderungen und ihre Auswirkungen auf Kompetenzen
✔ Coping-Cluster: Strategien zur Anpassung an Disruptionen
✔ Praktische Empfehlungen für eine resiliente Organisationsentwicklung
Kapitelübersicht
Kapitel 1: Chancen der Kompetenzentwicklung im Kontext von Umweltveränderung
Dieses Kapitel untersucht, wie Umweltveränderungen – von Globalisierung über Ökonomisierung bis hin zu kultureller Vielfalt – die Entwicklung von Organisationen beeinflussen. Es wird aufgezeigt, wie Unternehmen Kompetenzen gezielt entwickeln können, um mit sich wandelnden Rahmenbedingungen erfolgreich umzugehen.
Kapitel 2: Entwicklung eines Interventionsmodells zur Analyse von Umwelteinflüssen
Hier wird ein methodisches Modell vorgestellt, das Unternehmen hilft, Umweltveränderungen systematisch zu analysieren und strategische Interventionen zu planen. Grundlage ist eine Kombination aus Kompetenzmanagement und soziotechnologischer Organisationswissenschaft.
Kapitel 3: Zehn zentrale Umweltveränderungen und ihr Einfluss auf Kompetenzentwicklung
Dieses Kapitel beleuchtet zentrale Veränderungsprozesse – von internen Faktoren wie veränderten Wissensstrukturen bis hin zu demografischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die die Kompetenzanforderungen von Organisationen neu definieren.
Kapitel 4: Veränderungsbereiche der organisatorischen Kompetenzentwicklung (Coping-Cluster)
Hier werden dynamische Anpassungsstrategien für Organisationen vorgestellt, um Disruptionen erfolgreich zu begegnen. Es wird untersucht, wie sich disruptive Technologien auf Wertschöpfungsprozesse auswirken und welche Kompetenztypen für nachhaltigen Erfolg entscheidend sind.
Kapitel 5: Zusammenfassung und Ausblick
Das abschließende Kapitel zeigt, warum Kompetenzmanagement als zentrales Element organisationaler Resilienz gilt. Es werden Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen präsentiert, die Unternehmen helfen, ihre Anpassungsfähigkeit nachhaltig zu stärken.
Über den Autor
Prof. Dr. Kai Reinhardt
Professor für BWL, Personal und Organisation an der HTW Berlin. Experte für digitale Transformation, Kompetenzmanagement und Organisationsentwicklung. Langjährige Beratungserfahrung in der strategischen Entwicklung von Unternehmen und öffentlichen Institutionen.
Überblick
Autor: Kai Reinhardt
Verlag: Hampp Verlag
Erscheinungsdatum: 01.04.2014
ISBN: 978-3-86618-883-9
Seiten: 310
Sprache: Deutsch
Produkttyp: Wissenschaftsliteratur
Reihe: Weiterbildung – Personalentwicklung – Organisationales Lernen
Themen: Kompetenzmanagement, Organisationsentwicklung, Resilienz, Veränderungsprozesse, strategisches Management
Zitation in APA (7th edition)
Reinhardt, K. (2014). Organisationen zwischen Disruption und Kontinuität: Analysen und Erfolgsmodelle zur Verbesserung der Erneuerungsfähigkeit von Organisationen durch Kompetenzmanagement. Hampp Verlag.