LEHRE & PROGRAMM-ENTWICKLUNG
Meine Philosophie: Exzellenz in der Lehre als Motor der Hochschulentwicklung
Als Studiengangsleiter (Studiengangsprecher) des Masterprogramms "Arbeits- und Personalmanagement" (APM) und Dozent in Bachelor-, Master- und MBA-Programmen gestalte ich seit 2017 aktiv die strategische Entwicklung innovativer Lehre. Mein Ziel ist es, die nächste Generation von Führungskräften zu befähigen, die komplexe Arbeitswelt der Zukunft aktiv zu gestalten.
Studiengangsleitung als strategisches Management
Die Leitung des APM-Studiengangs ist für mich Hochschulentwicklung in der Praxis: Es geht um die strategische Gestaltung eines der führenden HR-Masterprogramme in der DACH-Region, um Qualitätssicherung und den Aufbau eines starken Netzwerks.
Impact in Zahlen:
- Spitzen-Nachfrage: Anhaltende Überbuchung des Programms mit bis zu fünf qualifizierten Bewerber:innen pro Studienplatz.
- Exzellente Ergebnisse: Konsequent hohes Leistungsniveau mit durchschnittlichen Abschlussnoten zwischen 1,58 und 1,98.
- Starke Praxisintegration: Jährlich werden ca. 20 Industrieprojekte mit nationalen und internationalen Partnern wie Google, SAP, Axel Springer, Vattenfall und Daimler realisiert.
- Nachweislicher Karriere-Erfolg: Über 75% der Absolvent:innen finden eine passgenaue Anstellung, ein signifikanter Anteil davon mit einem Einstiegsgehalt zwischen 4.001 und 5.500 Euro.
Didaktische Bandbreite: Vom Bachelor bis zur Executive Education
Meine Lehrtätigkeit umfasst das gesamte Spektrum der Hochschulbildung und erfordert jeweils maßgeschneiderte didaktische Konzepte:
- Grundlagen (Bachelor): Im innovativen Großgruppenformat der BWL-Einführung begeistere ich jedes Semester über 100 Studierende für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
- Weiterbildung (MBA): In der Executive Education für erfahrene Führungskräfte steht die unmittelbare Anwendbarkeit im Fokus, wobei Fallstudien aus der Praxis direkt in die berufliche Realität transferiert werden.
Kernmodule im Master: Forschungstransfer in die Lehre
Im Masterprogramm "Arbeits- und Personalmanagement" (MAP) verantworte ich vier Kernmodule, die meine Forschungsschwerpunkte direkt in die Lehre integrieren und die Studierenden an die vorderste Front der aktuellen Debatten führen:
- Strategisches Kompetenzmanagement: Vermittlung fundierter Grundlagen und deren strategische Anwendung in der Praxis.
- Digitale Transformation der Organisation: Systematische Gestaltung digitaler Wandlungsprozesse in Unternehmen.
- eHR und Geschäftsmodell-Innovation: Fokus auf datengetriebene HR-Strategien und innovative Geschäftsmodelle.
- Lernende Organisation und Wissensmanagement: Vertiefung partizipativer Ansätze zur agilen Organisationsentwicklung.
Innovative Lehrformate: Das MAP Masterlab
Das Herzstück meines Lehrkonzepts ist das von mir konzipierte MAP Masterlab. In diesem 16-Wochen-Praxislabor arbeiten Studierende in Teams an realen Unternehmensherausforderungen. Mit über 1500 jährlichen Projekttagen ist ein einzigartiges Lehr-Lern-Format entstanden, das Wissenschaft und Praxis systematisch verschränkt.
Meine Vision: Die Hochschule als lebenslanger Lernpartner
Meine Erfahrungen von der Grundlagenausbildung bis zur Executive Education haben meine Vision gefestigt: Moderne Hochschulen müssen Menschen und Organisationen in allen Phasen ihrer Bildungsbiografie begleiten und durch exzellente, bedarfsorienteierte Angebote zum unverzichtbaren, lebenslangen Partner werden.
Zugang zu Top-Talenten
Sie suchen exzellent ausgebildete Nachwuchsführungskräfte oder möchten Ihr Unternehmen in einem Praxisprojekt mit unseren Master-Studierenden positionieren? Lassen Sie uns kooperieren.