FORSCHUNG & PUBLIKATIONEN
Meine Forschungsmission: Organisationen zukunftsfähig machen
Meine gesamte Forschung leitet sich aus einer zentralen Frage ab: Wie können Organisationen ihre Erneuerungsfähigkeit systematisch stärken und die Balance zwischen technologischem Fortschritt und menschlicher Kompetenz meistern? In über 70 Kooperationsprojekten mit Partnern von DAX-Konzernen bis zu Bundesministerien entwickle ich dafür wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Antworten.
Meine Forschungsschwerpunkte im Wandel der Zeit
Meine Arbeit lässt sich in Phasen gliedern, die die zentralen Herausforderungen der Wirtschaft widerspiegeln:
Phase 1: Das Kompetenz-Defizit (2000-2010): Meine frühen Arbeiten schufen mit dem Standardwerk zum "Betrieblichen Kompetenzmanagement" die wissenschaftliche Grundlage für eine strategische Personalentwicklung in Deutschland.
Phase 2: Die digitale Disruption (2010-2020): Mit der zunehmenden Digitalisierung verlagerte sich mein Fokus auf die organisationale Resilienz. Die Forschung zeigte, dass erfolgreiche Transformation systemische Ansätze benötigt, die Technologie, Kultur und Organisation integrieren.
Phase 3: Die KI-Revolution (ab 2018): Meine aktuellen Projekte untersuchen, wie Künstliche Intelligenz als integraler Partner in Organisationssystemen fungiert. Dabei stehen Fragen der Mensch-KI-Kollaboration, algorithmischer Governance und hybrider Kompetenzen im Zentrum.
Forschung in Aktion: Ausgewählte Leuchtturmprojekte
Hier ein Einblick in aktuelle Projekte, die meine Forschungsschwerpunkte in die Praxis überführen:
Strategische Hochschulentwicklung: Das TIEs-Projekt
Wie kann eine Hochschule im Wettbewerb um die besten Köpfe gewinnen? Dieses Projekt entwickelt eine umfassende Employer-Branding- und Rekrutierungsstrategie für Professor:innen an der HTW Berlin.
- Schwerpunkt: Professurenmarketing, Talentidentifikation, Hochschul-Management
- Rolle: Teilprojektleitung (Arbeitsmarktstrukturanalyse)
- Partner: HTW Berlin, Bund-Länder-Programm FH-Personal
Digitale Transformation der Industrie: Kooperation mit der Deutschen Bahn
Wie können etablierte Konzerne ihre Arbeitsweisen für eine digital vernetzte Welt modernisieren? In diesem Projekt wurde ein optimiertes Modell für die Arbeitsabläufe und die standortunabhängige Netzwerkorganisation der DB-Reiseinformationszentren entwickelt.
- Schwerpunkt: Digitale Transformation, intraorganisationale Netzwerkarbeit
- Rolle: Wissenschaftliche Leitung
- Partner: DB Station&Service AG
KI & Zukunft der Kompetenzentwicklung: REGIO-learn
Dieses Projekt entwickelt eine innovative, KI-gestützte Plattform, um maßgeschneiderte Lernpfade für die digitale Kompetenzentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen zu erstellen.
- Schwerpunkt: KI-gestütztes Kompetenzmanagement, digitale Skills
- Rolle: Wissenschaftliche Leitung (HTW Berlin)
- Partner: BDVW, Continental AG, Bundesagentur für Arbeit u.a.
Nachhaltigkeit & Drittmittelforschung: Trans-Sustain
Wie können Branchen fit für die Zukunft gemacht werden? Dieses vom BMBF geförderte Projekt entwickelte einen praxistauglichen Kompetenzrahmen für nachhaltiges Denken und Handeln im fleischverarbeitenden Gewerbe.
- Schwerpunkt: Nachhaltigkeitskompetenz, Kompetenzrahmen
- Rolle: Projektleitung
- Förderpartner: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), BIBB
Mein Ansatz: Das Praxislabor als Innovationsmotor
Wissenschaft darf nicht im Elfenbeinturm stattfinden. Mein Forschungsansatz des "Praxislabors" verbindet wissenschaftliche Exzellenz konsequent mit gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz. Ich löse reale Probleme mit wissenschaftlicher Methodik, oft direkt mit Studierenden, die so an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis Innovationen schaffen.
Wissenschaftliche Exzellenz und Vernetzung
Meine Forschung ist national und international verankert. Als Peer Reviewer für führende Fachzeitschriften, durch die Leitung der BMAS-Expertenwerkstatt zu "KI im Arbeits- und Gesundheitsschutz" und durch Kooperationen mit Universitäten in Japan, der Schweiz und Europa trage ich aktiv zur Weiterentwicklung meines Forschungsfeldes bei.
Haben Sie eine Forschungs-herausforderung?
Sie stehen vor einer komplexen Aufgabe und suchen einen wissenschaftlichen Partner zur Lösungsentwicklung? Lassen Sie uns über ein gemeinsames Transferprojekt sprechen.
Mehr zu Forschung und Veröffentlichungen
-
-
Vollständige Publikationsliste
-
Liste der Forschungsprojekte